2016 markierte das zehnjährige Bestehen von Implenia. Seit unser Unternehmen Anfang 2006 aus der Fusion von Zschokke und Batigroup hervorgegangen ist, hat es sein Potenzial immer mehr entfaltet und so nachhaltig Wert generiert.
Unser Unternehmen hat aber auch klar an Dynamik gewonnen: Implenia ist das führende Bauunternehmen der Schweiz und heute auch eine Grösse im europäischen Infrastrukturbau. Wir verfolgen eine klare Vision, haben eine gemeinsame Kultur als «One Company» geschaffen und so immer wieder das Vertrauen unserer Kunden gewonnen. Wir sind führend in unserer Branche, wenn es darum geht, neue Technologien einzusetzen und nachhaltige Lösungen zu verfolgen. Und worauf wir besonders stolz sind: Implenia hat über die letzten zehn Jahre unzählige Bauwerke erfolgreich erstellt. Stellvertretend sei das Schweizer «Jahrhundertbauwerk» Gotthardtunnel genannt, bei dem Implenia den Hauptteil der Arbeiten geleistet hat. Dass seine Eröffnung just in unser Jubiläumsjahr fiel, freut uns ganz besonders.
Wir können über ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 berichten. Implenia hat eine gute operative Performance gezeigt. Die wichtigen Ergebniszielgrössen EBITDA und EBIT erreichten neue Rekordwerte. Die Margen konnten, wie angestrebt, gesteigert werden. Unser Segment Development hat einmal mehr überzeugt und ausgezeichnete Ergebnisse realisiert. Dank dem gelungenen Turnaround der Einheit «Buildings» und der guten Performance des Flächengeschäfts können wir im Segment Schweiz neue Rekordergebnisse ausweisen. Unser Segment Infrastructure hat sich stabil entwickelt und seine Position gestärkt. Im Segment International fällt das Ergebnis unserer Einheit in Norwegen enttäuschend aus. Wir haben die nötigen Massnahmen eingeleitet und sind – auch aufgrund der sehr guten Marktnachfrage – optimistisch für die Zukunft. Unser Geschäft in Deutschland und Österreich entwickelte sich positiv.
Implenia war 2016 auch in der Auftragsgewinnung erfolgreich. Der Auftragsbestand auf Gruppenebene erreichte erneut das Rekordniveau des Vorjahrs. Diese Leistung ist auf die gute Marktpositionierung unserer Gruppe zurückzuführen.
Gegen Ende des Berichtsjahrs haben wir nochmals einen wichtigen Schritt zu Stärkung unserer Marktstellung Deutschland unternommen: Die Übernahme der deutschen Bilfinger Hochbau bringt uns die kritische Grösse im grössten Baumarkt Europas. Bilfinger Hochbau ist in ihrem Heimmarkt regional gut verankert. Die Gruppe erbringt Leistungen von der Planung bis hin zum schlüsselfertigen Gebäude und verfügt über hervorragende technische Kompetenzen – insbesondere langjährige Erfahrung im Building Information Modeling (BIM). Zudem erhalten wir Zugang zu einem attraktiven und langjährigen Kundenportfolio. Gemeinsam sind Implenia und Bilfinger Hochbau in Deutschland breiter aufgestellt und können vorhandene Markt chancen besser nutzen. Der Abschluss der Transaktion erfolgt voraussichtlich Anfang März 2017.
Die ausgewiesene Kompetenz von Bilfinger Hochbau im Building Information Modeling (BIM) hilft uns auch, auf dem Digitalisierungspfad schneller vorwärtszukommen. Innerhalb der Gruppe haben wir in den letzten Monaten eine Community mit rund 100 Mitgliedern aus verschiedenen Bereichen und Funktionen aufgebaut. Sie wird uns erlauben, das Thema BIM und die Digitalisierung näher an die Projekte zu bringen und stärker bei den operativen Einheiten zu verankern.
Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung der Implenia AG vom 22. März 2017, eine ordentliche Dividende von 2.00 Franken je Aktie, nachdem im Vorjahr eine Dividende von 1.80 Franken plus eine Jubiläumsdividende von 0.10 Franken ausbezahlt wurde.
Implenia blickt zuversichtlich ins 2017 und in die Folgejahre. Optimistisch stimmen die vollen Auftragsbücher und die operativen Fortschritte auf der einen Seite und auf der anderen, dass wir hinsichtlich geografischer Breite und technischer Kompetenz gestärkt aus dem vergangenen Jahr hervorgehen. Implenia ist bestens aufgestellt, um den Wachstumskurs fortzusetzen und die kommunizierten Ertragsziele zu erreichen.
Die Schweizer Bauwirtschaft dürfte sich auf dem hohen Niveau des Vorjahrs halten. Wachstumsträger bleiben sowohl die insgesamt positive volkswirtschaftliche Entwicklung, wie auch die geplanten Infrastrukturinvestitionen der öffentlichen Hand. In den Kernmärkten in Deutschland, Österreich, Norwegen und Schweden rechnen wir mit einer weiterhin grossen Nachfrage im Infrastrukturbau.
Dass Implenia mit Stolz auf die vergangenen zehn Jahre zurückblicken darf, ist vor allem der Verdienst unserer Mitarbeitenden. Mit ihrer Tatkraft, ihrem Wissen und ihrem Engagement, haben sie Implenia dahin gebracht, wo wir heute stehen. Dafür danken wir ganz herzlich. Unser Dank gilt auch unseren Kunden für ihr Vertrauen und Ihnen, sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, für Ihre Treue. Wir freuen uns, zusammen mit Ihnen die Geschichte von Implenia weiterzuschreiben.
Hans Ulrich Meister | Anton Affentranger |