Regionale Anbieterin für Tiefbau in Deutschland, Österreich, Norwegen und Schweden sowie für Hochbau im benachbarten deutschsprachigen Raum.
Auftragbestand, Mio. CHF
Produktionsleitung, Mio. CHF
Visibilität*
Personalbestand, FTE
* Visibilität: Auftragsbestand für laufendes
Jahr / geplante Produktionsleistung
Schlüsselprojekte
Wohnhausanlage Darnautgasse, Wien
Nach rund 18 Monaten Bauzeit konnte Implenia die Wohnhausanlage in der Darnautgasse mit 53 Wohnungen, vier geförderten sowie zwei sozialpädagogischen Wohngemeinschaften und einem Eltern-Kind-Zentrum im Oktober 2016 an die Bauherrschaft übergeben. Die nachhaltige Bebauung mit rund 5 360 m2 Wohnfläche wurde nach den bauökologischen Kriterien der Stadt Wien und im Generalunternehmermandat errichtet.
Hotel Stadt Lörrach, Lörrach
Hoch hinaus – Implenia baut als Generalunternehmerin ein 20-geschossiges Hotel mit Boardinghaus sowie einer Tiefgarage und Gartenanlage gegenüber dem Bahnhof von Lörrach. Das 62 Meter hohe Gebäude mit rund 180 Zimmern wird mit einer sogenannten Kletterschalung erstellt. Das Hotel wird im Mai 2017 an die Bauherrschaft übergeben und künftig die Skyline von Lörrach prägen.
NS14, Stockholm
Für die Schwedische Transportbehörde Trafikverket erstellt Implenia zwei parallel liegende Verkehrsbrücken mit je einer Länge von 500 Metern sowie entsprechendene Rampen und Zugangsstrassen in Stockholm. Die Arbeiten für dieses komplexe Infrastrukturprojekt im innerstädtischen Bereich haben 2013 begonnen und werden im März 2017 abgeschlossen.
K11 Rådal–Nordås–Flyplassvegen, Bergen
In Norwegen wurde Implenia mit einem der grössten Projekte der Norwegian Public Roads Administration (Statens Vegvesen) beauftragt. Das Projekt K11 ist Teil der Strassenverbindung E39 zwischen Stavanger und Bergen und beinhaltet den Bau eines Tunnelsystems bestehend aus fünf Tunneln, mit einer Gesamtlänge von 6,7 Kilometern, einem 1,5 Kilometer langen Wassertunnel, Strassenanschlüssen und Brücken sowie einer Deponie. In dieser wird im Laufe des Projekts rund 1,5 Mio. m3 Aushubmaterial verarbeitet. Das Projekt verfügt über ein Investitionsvolumen von NOK 1,5 Mrd. und wird noch vier Jahre dauern.
Regional unterschiedliche Leistungen
Das Segment International mit den Flächengeschäften in Deutschland und Österreich sowie in Norwegen und Schweden weist im abgelaufenen Geschäftsjahr ein EBIT von 7,2 Mio. Franken aus. Im Vorjahr wurde auf vergleichbarer Basis ein EBIT von 12,1 Mio. Franken* erzielt.
Regionale Anbieterin für Tiefbau in Deutschland, Österreich, Norwegen und Schweden sowie für Hochbau im benachbarten deutschsprachigen Raum.
Auftragbestand, Mio. CHF
Produktionsleitung, Mio. CHF
Visibilität*
Personalbestand, FTE
* Visibilität: Auftragsbestand für laufendes
Jahr / geplante Produktionsleistung
Negativ auf das Ergebnis wirkte sich der Geschäftsgang in Norwegen aus. Die lokale Organisation hat nach dem Ausbau der personellen Ressourcen die angestrebte Effizienz noch nicht erreicht. Zudem verzeichneten mehrere Projekte eine ungenügende Performance. Das Marktpotenzial in Norwegen ist aber intakt. Implenia hat die lokale Marktbearbeitung neu ausgerichtet und die operative Führung verstärkt. Stig Ingar Evje hat ab Anfang November 2016 die Verantwortung als CEO Implenia Norway übernommen. Im Hinblick auf die weitere Entwicklung ist Implenia deshalb zuversichtlich. Auch das Geschäft in Schweden wird in der Person von Fredrik Björckebaum seit Oktober 2016 durch einen eigenen CEO geführt. Durch die Verstärkung der Managementstrukturen in Skandinavien trägt Implenia dem lokalen Charakter des Geschäfts besser Rechnung.
Die Flächengeschäfte in Deutschland und Österreich liegen auf Kurs. Die Kieswerke in Mali und an der Elfenbeinküste entwickelten sich einmal mehr erfreulich und konnten ihren Ergebnisbeitrag leicht steigern.
Das Segment International war in der Auftragsgewinnung in allen Märkten erfolgreich. Der Auftragsbestand zum Jahresende 2016 übersprang mit 1006 Mio. Franken erstmals die Milliardenschwelle (2015: 879 Mio. Franken). Das beweist die weiterhin gute Dynamik in den einzelnen Märkten. Entsprechend rechnet Implenia mit einer positiven Entwicklung des Segments.
Anteil Segment International an den operativen Einheiten der Gruppe
Regional verankerte Anbieterin in Westeuropa
Das Segment International umfasst die Aktivitäten von Implenia in den Heimmärkten Deutschland, Österreich, Norwegen und Schweden sowie die ausländischen Kieswerke in Mali und in der Elfenbeinküste. Implenia Germany & Austria ist für ihre regionalen Kunden im deutschsprachigen Raum ausserhalb der Schweiz Ansprechpartnerin für die Bereiche Tiefbau, allgemeiner Ingenieurbau, Instandsetzung und – nach der Übernahme von Bilfinger Hochbau – neu auch für den Hochbau. Implenia Norway und Implenia Sweden bieten umfassende Leistungen für komplexe Infrastrukturprojekte inklusive konventionellen Tunnelbaus. Hinzu kommen Nischenleistungen für die Strasse und Schiene. Das Segment International hat zum Ziel, die Marktposition weiter auszubauen.
Schlüsselprojekte
Wohnhausanlage Darnautgasse, Wien
Nach rund 18 Monaten Bauzeit konnte Implenia die Wohnhausanlage in der Darnautgasse mit 53 Wohnungen, vier geförderten sowie zwei sozialpädagogischen Wohngemeinschaften und einem Eltern-Kind-Zentrum im Oktober 2016 an die Bauherrschaft übergeben. Die nachhaltige Bebauung mit rund 5 360 m2 Wohnfläche wurde nach den bauökologischen Kriterien der Stadt Wien und im Generalunternehmermandat errichtet.
Hotel Stadt Lörrach, Lörrach
Hoch hinaus – Implenia baut als Generalunternehmerin ein 20-geschossiges Hotel mit Boardinghaus sowie einer Tiefgarage und Gartenanlage gegenüber dem Bahnhof von Lörrach. Das 62 Meter hohe Gebäude mit rund 180 Zimmern wird mit einer sogenannten Kletterschalung erstellt. Das Hotel wird im Mai 2017 an die Bauherrschaft übergeben und künftig die Skyline von Lörrach prägen.
NS14, Stockholm
Für die Schwedische Transportbehörde Trafikverket erstellt Implenia zwei parallel liegende Verkehrsbrücken mit je einer Länge von 500 Metern sowie entsprechendene Rampen und Zugangsstrassen in Stockholm. Die Arbeiten für dieses komplexe Infrastrukturprojekt im innerstädtischen Bereich haben 2013 begonnen und werden im März 2017 abgeschlossen.
K11 Rådal–Nordås–Flyplassvegen, Bergen
In Norwegen wurde Implenia mit einem der grössten Projekte der Norwegian Public Roads Administration (Statens Vegvesen) beauftragt. Das Projekt K11 ist Teil der Strassenverbindung E39 zwischen Stavanger und Bergen und beinhaltet den Bau eines Tunnelsystems bestehend aus fünf Tunneln, mit einer Gesamtlänge von 6,7 Kilometern, einem 1,5 Kilometer langen Wassertunnel, Strassenanschlüssen und Brücken sowie einer Deponie. In dieser wird im Laufe des Projekts rund 1,5 Mio. m3 Aushubmaterial verarbeitet. Das Projekt verfügt über ein Investitionsvolumen von NOK 1,5 Mrd. und wird noch vier Jahre dauern.